Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Terrorismusforschungsanalyst

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Terrorismusforschungsanalysten, der unser Team bei der Analyse, Bewertung und Prävention terroristischer Bedrohungen unterstützt. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Sammlung, Auswertung und Interpretation von Informationen über terroristische Aktivitäten, Netzwerke und Trends. Sie arbeiten eng mit Sicherheitsbehörden, Regierungsstellen und internationalen Partnern zusammen, um fundierte Analysen bereitzustellen und Handlungsempfehlungen zu entwickeln. Zu Ihren Aufgaben gehört die Erstellung von Berichten, die Präsentation von Forschungsergebnissen und die Entwicklung von Strategien zur Terrorismusbekämpfung. Sie nutzen verschiedene Datenquellen, darunter offene Quellen, Geheimdienstinformationen und wissenschaftliche Publikationen, um ein umfassendes Lagebild zu erstellen. Darüber hinaus sind Sie an der Entwicklung von Frühwarnsystemen beteiligt und unterstützen bei der Ausbildung von Sicherheitskräften und Entscheidungsträgern. Sie tragen dazu bei, Risiken frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zur Gefahrenabwehr zu empfehlen. Die Position erfordert ein hohes Maß an analytischem Denken, Diskretion und Verantwortungsbewusstsein. Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung in den Bereichen Terrorismusforschung, Sicherheitsstudien oder Nachrichtendienstanalyse. Sie sollten in der Lage sein, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen und unter Zeitdruck präzise Analysen zu liefern. Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere in relevanten Regionen, sind von Vorteil. Wir bieten Ihnen ein spannendes Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag zur nationalen und internationalen Sicherheit zu leisten. Wenn Sie Interesse an sicherheitsrelevanten Fragestellungen haben und gerne im Team arbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Analyse terroristischer Bedrohungen und Aktivitäten
  • Erstellung von Lageberichten und Analysen
  • Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Sicherheitsbehörden
  • Entwicklung von Präventions- und Interventionsstrategien
  • Durchführung von Risiko- und Bedrohungsbewertungen
  • Präsentation von Forschungsergebnissen vor Entscheidungsträgern
  • Nutzung und Auswertung verschiedener Datenquellen
  • Entwicklung von Frühwarnsystemen
  • Unterstützung bei der Ausbildung von Sicherheitskräften
  • Teilnahme an Konferenzen und Fachveranstaltungen

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Studium in Politikwissenschaft, Sicherheitsstudien, Kriminologie oder vergleichbar
  • Erfahrung in der Analyse sicherheitsrelevanter Themen
  • Sehr gute analytische Fähigkeiten
  • Kenntnisse in der Terrorismusforschung
  • Vertrautheit mit Datenanalyse-Tools und Methoden
  • Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • Diskretion und Verantwortungsbewusstsein
  • Belastbarkeit und Flexibilität
  • Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie in der Terrorismusforschung?
  • Wie gehen Sie bei der Analyse komplexer Bedrohungslagen vor?
  • Welche Datenquellen nutzen Sie bevorzugt?
  • Wie bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen im Bereich Terrorismus informiert?
  • Wie würden Sie ein Frühwarnsystem für terroristische Aktivitäten entwickeln?
  • Welche Rolle spielt Teamarbeit in Ihrer bisherigen Arbeit?
  • Wie gehen Sie mit sensiblen Informationen um?
  • Welche Fremdsprachen beherrschen Sie?
  • Wie präsentieren Sie komplexe Forschungsergebnisse verständlich?
  • Welche Motivation haben Sie für diese Position?